Unsere Leistungen
WaMo
Waldpädagogik
und Motorik
Aktionsprogramm
„Aufholen nach Corona“
• Zielgruppe: Grundschule (1 Gruppe), Unter- und Mittelstufe (1 Gruppe)
• jede Gruppe besteht aus 5–10 Teilnehmern
• Treffen pro Gruppe einmal wöchentlich
• Uhrzeit: jeweils 14–17 Uhr
• Fahrdienst ab der Schule oder von zuhause
Die Zielgruppe inkludiert Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigungen.
Ab dem 1. April 2022 bietet neue arbeit e.V. im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen
nach Corona“ das Projekt „Waldpädagogik und Motorik“ (WaMo) an.
Unser Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche, die während den sozial eingeschränkten
Zeiten der Corona-Pandemie persönliche Kontakte und Bewegung vermisst haben.
Eine Kombination aus sozialem Miteinander, sportlicher Betätigung und Natur soll dazu
beitragen, die erfahrenen Entbehrungen auszugleichen, neue Freundschaften zu schließen
und mit viel Spaß den Wald zu erkunden. Die Angebote werden altersgerecht differenziert
gestaltet und auch eigene Ideen der Kinder und Jugendlichen können mit eingebracht werden.
Eine Kombination aus sozialem Miteinander, sportlicher Betätigung und Natur soll dazu
beitragen, die erfahrenen Entbehrungen auszugleichen, neue Freundschaften zu schließen
und mit viel Spaß den Wald zu erkunden. Die Angebote werden altersgerecht differenziert
gestaltet und auch eigene Ideen der Kinder und Jugendlichen können mit eingebracht werden.
Also, auf zum bewegenden Spaß
in der Natur!
Downloadbereich für Aufgaben
Kontakt:
Waldpädagogik und Motorik
Philipp-Reis-Straße 1
57610 Altenkirchen
Judith Schnell
Tel.: 02681-987400
Fax: 02681-9555-299
E-Mail: j.schnell@ak-neuearbeit.de
Claudia Friede
Tel.: 02681-9555-155
Fax: 02681-9555-299
E-Mail: c.friede@ak-neuearbeit.de
Diese Maßnahme wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Jobcenter Kreis Altenkirchen.
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Europäischer Sozialfonds (ESF) Mehr Chancen für Rheinland-Pfalz
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
